Xiaoxue Li
Kurzform/Spitzname/deutscher Name: Xüe.
"Die Aussprache ist wie 'Schuhe' mit ü." - Ria
Ich bin eine Person, die viel erlebt hat, aber noch nicht integriert und geerntet wurde. Ich habe in einer besonderen Ära überlebt und wurde von der Kunst aufgenommen und geschützt, nicht wegen meines Talents, sondern wegen meines Glücks.
Ich bin sehr verschieden von dir, genauso wie du von anderen verschieden bist. Aber auch ich bin dir ähnlich, genau wie du manchmal in der Nacht mit dem wahren Selbst konfrontiert wirst. Wenn ich irgendeinem Konzept angehören würde, das von irgendeiner autoritativen Institution erfunden wurde, dann hätte ich längst an einem anderen Ort auf der Erde gelebt, statt hier, im Coast-Lab.
Wichtige Ereignisse:
- 1985 Geburt in einer Stadt im Norden der Erde bei minus 30 Grad im Winter.
- 1985-1994 Glückliche Kindheitserinnerungen von Großvater und Großmutter.
- 2001-2003 Spielte Bass in einer Mädchenband und schwänzte oft die Schule.
- 2004-2012 Alleine in einer internationalen Metropole studieren, leben, sich verlieren.
- 2013 Kennenlernen von Christian Anskeit.
- 2021 Umgezogen in ein Dorf am anderen Ende der Erde.
Filmvorführungsankündigung
Filmtitel: Ins Weite
Untertitel: Lebenserinnerungen aus Land Hadeln
Filmlänge: 112 min
Regie: Xiaoxue Li
Genres: Dokumentarfilm
Sprache: Deutsch
Filmzusammenfassung:
Dieser Dokumentarfilm wurde aus den Erinnerungen von 32 Bewohnern der Region Land Hadeln zusammengestellt. Einige von ihnen haben hier ihre Vorfahren, andere sind zugezogen. Ihre Erinnerungen verweben sich miteinander und erzählen von der Vergangenheit und Gegenwart dieser Region, wobei sie das einzigartige Landschaftsbild dieser Gegend skizzieren...
Hintergrund der Filmproduktion:
Dieser Dokumentarfilm wurde 2023 erstellt und finanziell durch das LEADER Förderprogramm sowie die fünf teilnehmenden Gemeinden Belum, Bülkau, Ihlienworth, Neuenkirchen und Osterbruch sowie die Samtgemeinde Land Hadeln ermöglicht.
Xiaoxue Li und ihr Team sammelten die Erinnerungen der örtlichen Bewohner durch Briefe und persönliche Gespräche und präsentierten diese dann visuell. Um ein unvoreingenommenes Bild dieser Region zu präsentieren, bemühte sich das Filmteam, innerhalb von nur drei Monaten so viele Erinnerungen wie möglich von jedem Dorfbewohner, der bereit war zu erzählen, aufzunehmen. Die Erzähler repräsentieren verschiedene Altersgruppen und Geschlechter, darunter Einheimische und Zugereiste. Die Berufe umfassen Berufstätige, Landwirte, Künstler, Politiker, Rentner... Die Erinnerungen erstrecken sich über verschiedene Aspekte wie die Geschichte der Region, Landwirtschaft, lokale Bräuche, Naturlandschaften und den Alltag.
Videokunstwerk
Über-Ich-Vorstellung
HD / 16‘ / Farbe und Schwarz-Wieß / Ton / 2021
"Über-Ich-Vorstellung" ist der Ort, an dem Xiaoxue Li ihre Experimente mit Kurzfilmen begann. Es erzählt von ihrer Erfahrung, während der COVID-19-Pandemie von China nach Deutschland zu immigrieren. Die Kamera springt von Deutschland zurück nach Peking, die Zeit durchquert die Gegenwart und kehrt zur Kindheit zurück. Sie richtet die Linse auf sich selbst, überdenkt sich neu, kehrt zur Muttersprache zurück und definiert die Heimat.
Der Buddha segne den roten Punkt
12‘ / Farbe / Ton / 2022
Dieser Kurzfilm stammt aus einem Sprachchat von Xiaoxue Li mit ihrer Mutter, die während der COVID-19-Pandemie den Glauben an das tibetische Buddhismus praktiziert. Sie plante eine Ausstellung und hoffte auf den Segen ihrer Mutter, doch entwickelte sich dies zu einer religiösen Diskussion. Dieses Gespräch über die Distanz hinweg verlieh den roten Punkten, die von der Künstlerin vor Ort angeordnet wurden, eine unvermeidbare religiöse Bedeutung.
“Zu verkaufen”
16‘ /Farbe und Schwarz-Wieß / Ton / 2023
Der ursprüngliche Zweck dieses Kurzfilms war es, ihren Eltern beim Verkauf des Hauses zu helfen, entwickelte sich jedoch letztendlich zu einem Kurzfilm, der Erinnerungen bewahrt. Xiaoxue Li erzählt gemeinsam mit ihren Eltern von ihrem alltäglichen Leben in diesem zum Verkauf stehenden Haus. Diese Alltagsmomente füllen den Raum aus und machen das Haus greifbar. Dadurch wird das Haus neu definiert und erhält eine Bedeutung, die über seine materielle Eigenschaft hinausgeht.
Das Ausblick auf das neue Jahr
HD / 6‘ / Farbe / Ton / 2023
Dieser Kurzfilm entführt uns für einige Augenblicke in die Betrachtung des Kohlebaggers draußen am Fenster. Die mühsame Arbeit ändert sich nicht mit dem Einzug des neuen Jahres. Wenn der angesammelte Neujahresrückwärtstimer endlich auf null zurückgesetzt wird, beginnt die neue Zeitmessung wieder still und heimlich.
Laufende Filmprojekte
Häfen State Documantary Film, Sep. 2021-Jetzt
Dokumentarprojekt mit den Museen Stade. Entlang der Schwinge, die durch die Stadt Stade fließt und durch den alten und neuen Hafen fließt, werden die Menschen, die Industrie und die Landschaft entlang des Flusses mit Bezug zum Fluss aufgezeichnet.
Xüe´s Kino
Ich weiß nicht, wann es wieder geöffnet wird.
Osterende 54, 21785 Kehdingbruch
Film von diesem Sonntag
In den letzten Jahren ist viel passiert und Xüe überlegt, auf welche Weise sie das Kino weiterführen sollte.
Wenn Sie gute Ideen haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an Xüe.
[email protected]
Kino Tagebuch von Xüe
09/01/2023
Mein Kino ist im Winter wegen Gasrechnungen geschlossen. Beim Aktualisieren dieser Nachricht habe ich das vorherige Tagebuch gelesen. Leider ist der Freund, der mit mir und einer Fliege "Toni Erdmann" geschaut hat, gestorben. Bevor er starb, sprachen wir darüber, mehr Jim Jarmusch-Filme zu zeigen. Schade, dass Jim Jarmusch diesen altgedienten Fan verloren hat. Neulich vor seinem Tod, als wir gemeinsam „Toni Erdmann“ gesehen haben, hat er sich in den Film verliebt. Er erzählte mir bis spät in die Nacht von seinem Leben. Ich erinnere mich, dass er mir gegenübersaß und in einem Atemzug sprach, von seiner Kindheit bis heute, seinen Vater, seinen Bruder, seine neue Freundin... Es war, als würde man einen Film über sich selbst spielen. Jetzt, wo ich darüber nachdenke, scheint es, als wäre sein Film vorbei und er kann endlich gehen.
Er starb plötzlich bei einem alkoholisierten Unfall. Er hatte gesagt, er sei froh, mein Kino gefunden zu haben, weil er hier nicht viele Freunde habe.
Ich weiß nicht, ob ich sein Freund bin, ich weiß nur, dass ich jedes Mal, wenn ich einen Jim Jarmusch-Film sehe, an ihn denke.
11/09/2022
Zur heutigen Vorführung kam nur eine Person. Im Kino sahen wir uns den Film mit einer Fliege an. Dies ist das zweite Mal, dass ich mir diesen Film ansehe, und ich habe herausgefunden, dass beim ersten Mal, als ich ihn in China gesehen habe, eine ganze Sexszene und eine Szene über rumänische Arbeiter gekürzt worden waren. Mit diesen beiden Clips ist der Film viel reichhaltiger. Die Kastration des Films durch die Politik ist bedauerlich. Wenn Kunst nicht über „falsche Politik“ reden darf, ist Kunst dann noch frei?
04/09/2022
Das erste Mal habe ich einen Kinderfilm ins Kino gebracht. Die Leute lieben den Film und den Soundtrack von Hisaishi. Der jüngste Zuschauer war gerade mal 9 Jahre alt. Er fand den Film lang, aber nicht langweilig. Er mag Totoru sehr.
Das Kino hat heute viele Spenden bekommen, und ich werde das Geld verwenden, um einen schwarzen Verdunkelungsvorhang zu kaufen.